• Home
  • Aktuelles
  • Übungen

2021-10-25 Atemschutzübung

Am Montag, den 25. Oktober 2021 fand unsere Atemschutzübung statt. Übungsannahme war ein Brand in einem Einfamilienhaus, ausgelöst durch Kerzen. Am Übungsort angekommen wurde der erste Atemschutztrupp damit beauftragt, nach Personen zu suchen und den Brandherd zu ermitteln. Im Gebäude angekommen wurde der erste Atemschutztrupp mit schlechter Sicht konfrontiert und begann mit der Suche nach Personen. Während der Suche wurde einem Atemschutzträger die Aufgabe gestellt, sich bewusstlos zu stellen, um zu simulieren, wie man im Ernstfall am besten bewusstlose Atemschutzträger aus dem Gefahrenbereich bringt. Hierfür wurde dann der zweite Atemschutztrupp in das Gebäude geschickt, um den Atemschutzträger aus dem Gebäude zu bringen und anschließend das Gebäude weiter abzusuchen. Im Übungsobjekt wurde anschließend noch eine weitere Person gefunden, sowie der Brandherd. Nach Übungsende wurde noch vom Atemschutzsachbearbeiter erklärt, wie man am besten und schnellsten bewusstlose Atemschutzträger aus dem Gefahrenbereich bekommt und sie dem Atemschutzgerät entledigt.

Übungsstatistik:
Besatzung: 12 Kameraden
Übungsdauer: ca. 1,5 Stunden
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF, KLF-W

2021-09-03 Löschübung

Am Freitag den, 03. September 2021, führte die Freiwillige Feuerwehr Hautzendorf um 19:00 eine Löschübung durch. Übungsziel war, die anwesenden Kameraden auf alle wasserführende Geräte unseres Tanklöschfahrzeuges zu schulen (TLF 1600/400).

Im Zuge der Übung wurde das Hydroschild, der Wasserwerfer, ein B-Mehrzweckstrahlrohr und das Mittelschaumrohr mit Zumischer eingesetzt. Im Vorfeld wurde jedes Gerät kurz erklärt und theoretisch besprochen. In weiterer Folge wurden alle Gerätschaften aufgebaut und in Betrieb genommen.

Nach beübung der wasserführenden Systeme wurde bei der Nachbesprechung geklärt, wie man diese im Einsatzfall am effektivsten einsetzt und was bei der Bedienung speziell zu beachten ist.

Übungsstatistik:
Besatzung: 13 Kameraden
Übungsdauer: ca. 2 Stunden
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF

2021-08-20 Abschnittsausbildung des Abschnitts Wolkersdorf

Am Freitag, den 20.08. fand im Feuerwehrhaus in Hochleithen die neue Abschnittsausbildung des Abschnitts Wolkersdorf statt. Pro Feuerwehr besuchten vier Personen diese Ausbildung, welche im Stationenbetrieb abgehalten wurde. Natürlich stellten auch wir vier Mitglieder, die diese interessanten Stationen bewältigten.

Bei den vier Stationen wurden folgende Themen behandelt:

  • Knotenkunde
  • Rauchgasentwicklung
  • Schadstoffunfall
  • Retten eines verunglückten Atemschutzträgers

Im Anschluss daran gab es noch für alle Teilnehmer eine Stärkung. Nach insgesamt 4 Stunden kehrten unsere vier Kameraden wieder zurück in unser Feuerwehrhaus. Ein großes Dankeschön an die Ausarbeitung und Durchführung dieser tollen Ausbildung!

Übungsstatistik:
Besatzung: 4 Kameraden
Übungsdauer: ca. 3 Stunden

2021-07-24 Dach-Container

Am 24.Juli.2021 wurde das Dach des neuen Lagercontainers eingedeckt.

Arbeitsstatistik:
Besatzung: 7 Kameraden
Arbeitsdauer: ca. 4 Stunden

2021-07-24 Arbeiten mit Zug und Hebemittel

Am Samstag den 24.7.2021 fand bei uns eine technische Übung statt. Gegen 19:00 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Übungsort, der sich beim Auffangbecken hinter der Bahn bei der Bründlgasse befand. Dort angekommen fanden wir folgendes Szenario vor, zwei Fahrzeuge (ein Traktor mit Anhänger und ein PKW) standen auf der schrägen Böschung des Auffangbeckens und drohten abzurutschen. Unsere Aufgabe war es die beiden Fahrzeuge mit unseren Hub- und Zugmitteln aus dieser misslichen Lage zu befreien. Dabei wurde besonderen Wert auf die richtige Handhabung, die richtige Bedienung und die maximalen Zuglasten gelegt. Wir konnten verschiedene Varianten erfolgreich beüben. Um 21:30 meldeten wir uns dann wieder Einsatzbereit und rückten ins Feuerwehrhaus ein.

Übungsstatistik:  
Besatzung: 13 Kameraden
Einsatzdauer: ca. 2,5 Stunden
Eingesetzte Fahrzeuge: Bus, TLF, KLF-W

Brauchen Sie Hilfe?

122

WER ruft an?

WO ist der Unglücksort?

WAS ist passiert?

WIE viele Verletzte gibt es?

Über uns

Man muss kein Engel sein um Leben zu retten.


Freiwillige Feuerwehr Hautzendorf
Kirchenstraße 25 2123 Hautzendorf
+43 2245 89688
N13407@feuerwehr.gv.at
Mo-So: 0.00 - 24.00

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.