Die alljährliche technische Übung wurde am Freitag, 6. September 2024, von der Freiwilligen Feuerwehr Hautzendorf durchgeführt. Die Übung wurde als Schulungsübung mit zwei Stationen abgehalten und jeder Kamerad musste beide Stationen durchlaufen.
Bei der ersten Station war eine Menschenrettung aus einem PKW dargestellt. Übungsziel war es, die verletzte Person möglichst schonend aus dem PKW zu retten. Um großen Zugang zu schaffen, wurde der hydraulische Rettungssatz benutzt, um die Fahrertüre, die Türe hinter dem Fahrer als auch die komplette B-Säule zu entfernen. Hierbei wurde sehr viel Wert auf das erschütterungsfreie Arbeiten gelegt. Durch die große Öffnung, die mit Hilfe des hydraulischen Rettungssatzes geschaffen wurde, konnte der Patient schonend mittels Spineboard gerettet werden.
Die zweite Station behandelte das Thema Arbeiten mit dem Greifzug. Der Greifzug ist eine mechanische Zugeinrichtung, mit der bis zu 3000kg im direkten Zug bewegt werden können. Als Übungsobjekt, welches es zu bewegen galt, diente unser TLF. Die Kameraden mussten den Greifzug an einem Baum befestigen und das TLF mittels dem Geifzug ziehen. Hierbei wurde ebenfalls sehr viel Wert auf sicheres Arbeiten gelegt und auch auf die Dimensionierung der korrekten Verhältnisse zwischen Schäkel, Rundschlinge und anderen Anschlagmittel.
Die Übung wurde von den Kameraden sehr aktiv genutzt, um alle technischen Geräte wieder einmal zu bedienen und das vorhandene Wissen aufzufrischen. Nach ca. zweieinhalb Stunden wurde die Übung für beendet erklärt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Übungsstatistik: | |
Besatzung: | 11 Kameraden |
Übungsdauer: | ca. 2,5 Stunden |
Eingesetzte Fahrzeuge: | TLF, KLF-W, Bus |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Am 29. Mai 2024 fand unsere diesjährige Schadstoffübung statt.
Übungsannahme war eine bewusstlose Person in einem stark verrauchten Keller. Ein Atemschutztrupp durchsuchte den Keller und konnte kurz darauf die bewusstlose Person auffinden und retten.
Es konnten die verschiedensten Suchtechniken wieder in Erinnerung gerufen und geübt werden.
Übungsstatistik: | |
Besatzung: | 9 Kameraden |
Übungsdauer: | ca. 1,5 Stunden |
Eingesetzte Fahrzeuge: | KLF-W, Bus |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Die Freiwillige Feuerwehr Hautzendorf führte am Freitag den 22. März 2024 eine umfassende Schulungsübung durch, um die Fähigkeiten und das Wissen der Einsatzkräfte zu stärken und zu erweitern. Die Übung gliederte sich in drei Stationen, die auf unterschiedliche Rettungsszenarien ausgerichtet waren. Ziel war es, die praktische Anwendung von Rettungsgeräten zu trainieren sowie lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen zu wiederholen.
Die Übung gliederte sich in 3 Stationen
Wir danken allen 20 beteiligten Kameraden für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Ab Ende Dezember werden die Feuerwehren des Bezirks Mistelbach über ein neues Einsatzleit und Kommunikationssystem alarmiert. Um einen reibungslosen Ablauf von Einsätzen nach den neuen Vorgaben sicherzustellen, wurde am 11. Jänner 2024 eine interne Schulung zu dem Thema "ELKOS" von unserem Sachbearbeiter Nachrichtendienst Hackl Niklas abgehalten.
Durch Elkos werden alle Disponenten von Alarmzentralen Landesweit zusammengeschlossen und weisen eine einheitliche Arbeitsweise auf. Aus diesem Grund wird zum Beispiel im Zuge einer Verbindungsunterbrechung das Gespräch sofort zu einem anderen Disponenten weitergeleitet.
Für unsere Feuerwehr ändert sich folgendes:
Wir blicken positiv in die Zukunft und freuen uns schon auf die ersten Erfahrungen mit dem neuen System.
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Kaum hat das neue Jahr begonnen, gibt es schon viel zu tun im Feuerwehrhaus. Anfang des Jahres muss der Zeugmeister alle Geräte überprüfen, welche in den Feuerwehrfahrzeugen eingebaut sind. Somit hat unser Zeugmeister Alexander Kellner heute noch einiges zu tun. Jedes Gerät muss geprüft werden, um sicherzustellen, dass es im Einsatzfall funktioniert und auch bei Inbetriebnahme keine Gefahr für die Kameraden besteht. Nach der Prüfung wird in einer Liste dokumentiert, ob das jeweilige Produkt die Kontrolle bestanden hat, oder ob dieses ausgeschieden werden MUSS.
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |