Der diesjährige FF-Heuriger fand am 24. und 25. August 2024 statt. Am Samstag gab es als zusätzliche Attraktionen eine Schießbude und eine Schiffsschaukel, welche den kleinen und großen Kindern viel Spaß bereiteten. Als Abendunterhaltung sorgte die Band Tonado wieder für ordentlich Stimmung.
Am Sonntag startete der Tag mit der morgendlichen Feldmesse, an die im Anschluss die Beförderung von zwei Kameraden erfolgte:Für die musikalische Unterhaltung des Frühschoppens sorgte die Trachtenkapelle Kreuttal. Die Feuerwehr Hautzendorf möchte sich bei allen Gästen und allen helfenden Händen bedanken, welche das Fest wieder zu einem großen Erfolg verholfen haben.
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Am 11. Mai 2024 fand der 66. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln statt. Dieses Jahr war es aus Hautzendorfer Sicht besonders spannend, da sich gleich 6 Mitglieder der FF Hautzendorf dazu entschieden haben, bei dem diesjährigen Bewerb teilzunehmen. Schon bei der wöchentlichen Vorbereitung, die bereits Anfang des Jahres begann, zeichnete sich ab, dass dies kein einfaches Unterfangen sein wird. Doch durch Wille und Ehrgeiz, die unsere Kameraden Woche für Woche zeigten, konnten sie gut vorbereitet den Bewerb starten.
In 8 verschiedenen Disziplinen mussten sie ihr Wissen unter Beweis stellen. Die Leistung, die unsere Kameraden an den Tag legten, war überragend. Alle 6 Mitglieder der FF Hautzendorf bestanden den Bewerb - insgesamt 129 Teilnehmer - und konnten sich somit das Abzeichen in Gold sichern. Doch noch nicht genug: Zur Überraschung aller konnten sie sich nicht nur unter die Top 40 platzieren, sondern holten auch den Landessieg (V Lukas Kellner) + den 2. Platz (OLM Alexander Kellner) nach Hautzendorf.
Wir gratulieren VM Niklas Hackl, OLM Christof Horatschek, OLM Alexander Kellner, V Lukas Kellner, BM Manuel Schmid und OBI Benedikt Zagler zu dieser herausragenden Leistung!
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Die 48. Kreuttal Wandertage fanden am 4. und 5. Mai 2024 statt. Der Start war, wie immer, beim Verschönerungsvereinshaus. Von dort aus führte uns die Route über den Gugawitsch in Richtung des Ortsendes von Hautzendorf. Nach einem kurzen, aber steilen Aufstieg ging es weiter zum Hl. Berg, wo sich unsere erste Labestation befand. Weiter führte der Weg zur Waldandacht und dann Richtung Hornsburg, wo sich die zweite Labestation befand. Von dort ging es durch die Hautzendorfer Kellergasse und endete schließlich im Feuerwehrhaus Hautzendorf.
Die atemberaubende Landschaft machte diese Wandertage zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste und fleißigen Wanderer!
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Am 30. April 2024 fand das traditionelle Maibaumaufstellen beim Feuerwehrhaus statt.
Unter Beobachtung unserer vielen Gäste, die von der FF Hautzendorf bewirtet wurden, konnte der Maibaum, etwas später als geplant, aber erfolgreich aufgestellt werden. Die Feuerwehr Hautzendorf bedankt sich sehr herzlich für die zahlreichen Besucher und freut sich auf nächstes Wochenende, an dem unser alljähriger Wandertag stattfindet.
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Am diesjährigen Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Wolkersdorf am 19. April 2024 in Ulrichskirchen wurden zahlreiche Kameraden der FF-Hautzendorf geehrt:
50 Jahre Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
Wir gratulieren recht herzlich und bedanken uns auch auf diesem Wege für euren langjährigen Einsatz im Feuerwehrwesen!
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |