Am 16.Oktober.2024 wurden wir zu einem B2 Traktorbrand alarmiert. Aufgrund der nicht optimal gewählen Angabe über den Einsatzort, ereignete sich die Anfahrt als etwas schwierig bis der wirkliche Einsatzort gefunden werden konnte. Nach Ankunft am Einsatzort stellen wir fest dass der Eigentümer des Traktors die starke Rauchentwicklung bereits selbst unter Kontrolle gebracht hat und wir konnten wieder ins Rüsthaus einrücken.
Einsatzstatistik: | |
Besatzung: | 12 Kameraden der FF-Hautzendorf |
Einsatzdauer: | ca. 0,5 Stunden |
Eingesetzte Fahrzeuge: | TLF, KLF-W |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Die Freiwillige Feuerwehr Hautzendorf stand am Montag, 16.09.2024, wieder den ganzen Tag an mehreren Einsatzstellen in Kreuttal im Einsatz. Viele Kameraden konnten sich zum Glück spontan Urlaub nehmen, wurden vom Dienst freigestellt, oder konnten ihre Arbeitszeit verkürzen.
Insgesamt wurden fünf Einsatzstellen abgearbeitet:
Um 19:00 Uhr ist die FF Hautzendorf wieder eingerückt. Es wurden alle Geräte gereinigt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt, damit wir in den nächsten Tagen wieder weiter helfen können.
Einsatzstatistik: | |
Besatzung: | 14 Kameraden der FF-Hautzendorf |
Einsatzdauer: | ca. 9 Stunden |
Eingesetzte Fahrzeuge: | TLF, KLF-W, Bus |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Am Sonntag den 15.09.2024 war die Freiwillige Feuerwehr Hautzendorf insgesamt an vier verschiedenen Einsatzstellen tätig, um den Menschen in Not zu helfen.
Wir hoffen, dass wir mit diesen Einsätzen so vielen Menschen wie möglich helfen konnten.
Einsatzstatistik: | |
Besatzung: | 17 Kameraden der FF-Hautzendorf |
Einsatzdauer: | ca. 10 Stunden |
Eingesetzte Fahrzeuge: | TLF, KLF-W, Bus |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Am 18. Juli 2024 kam es auf der L6 zwischen Hautzendorf und Unterolberndorf zu einem Verkehrsunfall ohne Personenschaden.
Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge derartig beschädigt dass, wir mit unseren Mitteln keine Bergung durchführen konnten. Aus diesem Grund wurde Last Wolkersdorf zur Unterstützung nachalarmiert. Für die gesamte Dauer wurde eine Verkehrsregelung durch die Feuerwehr etabliert. Bei den Verladetätigkeiten kam es zu kurzen Verkehrsanhaltungen.
Nach den abgeschlossenen Verladetätigkeiten wurden noch die ausgetretenden Flüssigkeiten gebunden und im Anschluss wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt.
Einsatzstatistik: | |
Besatzung: | 12 Kameraden der FF-Hautzendorf |
Einsatzdauer: | ca. 1,5 Stunden |
Eingesetzte Fahrzeuge: | TLF, KLF-W, Bus |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Die Nacht vom 25.06. auf 26.06.2024 endete für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hautzendorf sehr früh. Um 04:16 Uhr wurden wir zu einer T1 Fahrzeugbergung alarmiert.
Beim Eintreffen an der Unfallstelle fanden wir eine sehr ungewöhnliche Lage vor. Ein PKW hatte am Anfang einer Baustelle das provisorische Geländer einer Brücke durchbrochen und drohte in den Graben abzustürzen. Bei der Lagefeststellung konnten zum Glück keine verletzten Personen vorgefunden werden. Außerdem wurden keine austretenden Betriebsstoffe festgestellt. Aufgrund der ungünstigen Lage des PKWs wurde entschieden, die Freiwillige Feuerwehr Wolkersdorf zusätzlich zu alarmieren, da diese ein Versorgungsfahrzeug mit Kran (VF-K) besitzt. Mit dem VF-K konnte eine schonende Fahrzeugbergung durchgeführt werden. Mit der Seilwinde unseres TLFs hätten wir eine derart schonende und beschädigungsfreie Bergung nicht durchführen können.
Das Fahrzeug wurde geborgen und um 05:43 Uhr konnte der Einsatz für beendet erklärt werden. Zumindest wurden alle beteiligten Kameraden mit einem wunderschönen Sonnenaufgang belohnt! :-)
Einsatzstatistik: | |
Besatzung: | 17 Kameraden der FF-Hautzendorf |
Einsatzdauer: | ca. 1,5 Stunden |
Eingesetzte Fahrzeuge: | TLF, KLF-W, Bus |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |