Am Donnerstag, 12.12.2024, fand für die FF Hautzendorf die letzte Übung des Jahres statt. So wie jedes Jahr handelte es sich dabei um die Fahrzeugkunde.
Die Fahrzeugkunde ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Übungs-Kalenderjahr. Hierbei wird das Wissen, welche Geräte sich in unseren Fahrzeugen befinden und wo sie in den jeweiligen Autos zu finden sind, aufgefrischt bzw. übermittelt.
Dieses Jahr wurde die Übung in einer etwas anderen Art abgehalten: Es wurden zwei Gruppen gebildet, die in weiterer Folge in einem Wettbewerb gegeneinander angetreten sind. Jedes Team bekam ein Stappel Kärtchen, auf denen jeweils der Name eines Geräts, dass sich im Fahrzeug befindet, stand. Die Personen jeder Gruppe stellten sich hintereinander auf. Jeweils der erste des Teams zog ein Kärtchen. Diese Person musste eigenständig diesen Gegenstand aus dem Fahrzeug holen und neben der Gruppe ablegen. Sobald das Gerät abgelegt war, konnte die nächste Person mit der nächsten Karte weiter machen. Das Team, das zuerst alle Kärtchen abgearbeitet hatte, war der Sieger.
Beim Einräumen der Geräte wurde im selben Prinzip gespielt, jedoch mussten die Teams die Geräte, die davor die andere Gruppe ausgeräumt hat, wieder einräumen. Somit bekamen die Teams beim Aus- und Einräumen nicht die selben Gegenstände in die Hand.
Dieser "Bewerb" wurde zuerst bei unserem TLF und danach bei unserem KLF-W durchgeführt.
Diese Übung hat den Kameraden sehr viel Spaß gemacht, da so das Wissen in einer Art "Spiel" aufgefrischt bzw. übermittelt wurde.
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Am 22. November 2024 fand die jährliche Atemschutzübung der Freiwilligen Feuerwehr Hautzendorf statt. Die Übung wurde diesmal als Schulungsübung ausgelegt und von unseren Kameraden Alexander Kellner und Manuel Schmid geplant.
Diese Übung fand am Bauhof Hautzendorf statt. Dabei ging es vor allem darum, das Grundwissen zum Thema Atemschutz aufzufrischen.
Im Laufe der Übung wurden folgende Themen behandelt:
Die Übung wurde von einem Großteil der Atemschutzgeräteträger besucht. Sie konnten viel wichtiges Wissen auffrischen, welches im Einsatzfall Menschenleben retten kann.
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Im Herbst dieses Jahres durfte die FF Hautzendorf erstmals eine Übung für die Feuerwehrjugend Ulrichskirchen/Schleinbach/Unterolberndorf gestalten. Wir haben uns sehr über die Anfrage der FF Ulrichskirchen gefreut und unsere Kameraden Christof Horatschek und Manuel Schmid haben sich sofort ans Werk gemacht, um eine kreative Übung zu gestalten.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Unsere jungen KameradInnen der Feuerwehrjugend durften im ersten Schritt die verletzte Person behandeln und betreuen. In weiterer Folge wurde das verunfallte Fahrzeug mittels Greifzug aus dem Strassengraben gezogen.
Im Anschluss an die Übung gab es in unserem Feuerwehrhaus noch Getränke und Snacks für unsere jungen Gäste.
Unseren Kameraden, den Ausbildern sowie den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr hat diese Übung sehr viel Spaß gemacht und daher freuen wir uns, wenn wir in Zukunft wieder solche Übungen gestalten dürfen.
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Die dritte Unterabschnittsübung im Jahr 2024 fand am 19. Oktober in Hautzendorf statt und wurde dementsprechend auch von der FF Hautzendorf geplant. Übungsannahme war ein Traktorbrand innerhalb eines Gebäudes.
Der Schwerpunkt dieser Übung lag auf der Problematik, dass sich dieser "Brand" in einer sehr engen Gasse ereignete und sich schnell auf weitere Gebäude ausbreiten konnte.
Während der Übung waren Atemschutztrupps aller drei Feuerwehren aktiv an der Personensuche sowie an der Brandbekämpfung beteiligt. Das Gebäude selbst wurde von außen mit mehreren C-Strahlrohren gelöscht. Dadurch konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden.
Es hat uns sehr gefreut, dass diese Übung von unseren Kameraden, den Kameraden der FF Hornsburg sowie den Kameraden der FF Unterolberndorf so gut besucht wurde. Denn solche Übungen sind für eine gute Zusammenarbeit in der Gemeinde äußerst wichtig.
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Jedes Jahr muss von jedem Atemschutzgeräteträger die aufrechte Einsatztauglichkeit aus Sicherheit im Einsatzfall nachgewiesen werden. Nun ist es wieder soweit, unsere Feuerwehrmänner können zeigen was sie können.
Es werden insgesamt 5 Stationen in maximal 14,5 Minuten in voller Einsatzbekleidung inklusive Pressluftatmer absolviert:
Übungsstatistik: | |
Besatzung: | 12 Kameraden der FF-Hautzendorf |
Übungsdauer: | ca. 4 Stunden |
Eingesetzte Fahrzeuge: | - |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |