Im Herbst dieses Jahres durfte die FF Hautzendorf erstmals eine Übung für die Feuerwehrjugend Ulrichskirchen/Schleinbach/Unterolberndorf gestalten. Wir haben uns sehr über die Anfrage der FF Ulrichskirchen gefreut und unsere Kameraden Christof Horatschek und Manuel Schmid haben sich sofort ans Werk gemacht, um eine kreative Übung zu gestalten.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Unsere jungen KameradInnen der Feuerwehrjugend durften im ersten Schritt die verletzte Person behandeln und betreuen. In weiterer Folge wurde das verunfallte Fahrzeug mittels Greifzug aus dem Strassengraben gezogen.
Im Anschluss an die Übung gab es in unserem Feuerwehrhaus noch Getränke und Snacks für unsere jungen Gäste.
Unseren Kameraden, den Ausbildern sowie den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr hat diese Übung sehr viel Spaß gemacht und daher freuen wir uns, wenn wir in Zukunft wieder solche Übungen gestalten dürfen.
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Die dritte Unterabschnittsübung im Jahr 2024 fand am 19. Oktober in Hautzendorf statt und wurde dementsprechend auch von der FF Hautzendorf geplant. Übungsannahme war ein Traktorbrand innerhalb eines Gebäudes.
Der Schwerpunkt dieser Übung lag auf der Problematik, dass sich dieser "Brand" in einer sehr engen Gasse ereignete und sich schnell auf weitere Gebäude ausbreiten konnte.
Während der Übung waren Atemschutztrupps aller drei Feuerwehren aktiv an der Personensuche sowie an der Brandbekämpfung beteiligt. Das Gebäude selbst wurde von außen mit mehreren C-Strahlrohren gelöscht. Dadurch konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden.
Es hat uns sehr gefreut, dass diese Übung von unseren Kameraden, den Kameraden der FF Hornsburg sowie den Kameraden der FF Unterolberndorf so gut besucht wurde. Denn solche Übungen sind für eine gute Zusammenarbeit in der Gemeinde äußerst wichtig.
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Jedes Jahr muss von jedem Atemschutzgeräteträger die aufrechte Einsatztauglichkeit aus Sicherheit im Einsatzfall nachgewiesen werden. Nun ist es wieder soweit, unsere Feuerwehrmänner können zeigen was sie können.
Es werden insgesamt 5 Stationen in maximal 14,5 Minuten in voller Einsatzbekleidung inklusive Pressluftatmer absolviert:
Übungsstatistik: | |
Besatzung: | 12 Kameraden der FF-Hautzendorf |
Übungsdauer: | ca. 4 Stunden |
Eingesetzte Fahrzeuge: | - |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Am 20.September 2024 fanden sich die Feuerwehren der Ortschaften Hautzendorf und Hornsburg in Ritzendorf bei Frey Horses Kreuttal zusammen, um die diesjährige Unterabschnittsübung abzuhalten.
Die Übungsannahme war ein Defekt an der Pelletsheizung, wodurch sich von dort ein Brand ausgebreitet hat. Aus dem angrenzenden Teich wurde mittels Tragkraftspritze die Wasserversorgung hergestellt. Durch den Einsatz von C-Strahlrohren wurde die Brandausbreitung auf die Reithalle verhindert. Da sich noch einige vermisste Personen im Gebäude befunden haben, wurde mittels Atemschutztrupps der komplette Bereich abgesucht. Es zeigte sich, dass die Wärmebildkamera ein sehr gutes Hilfsmittel ist, jedoch in sehr stark verrauchten Räumen trotzdem sehr genau und strukturiert vorgegangen werden muss, um zum Erfolg zu kommen. Nach dem Brandaus wurden die stark verrauchten Räume mittels Druckbelüfter wieder reingespült.
Vielen Dank an die FF-Hornsburg für die Ausarbeitung der Übung und ein großer Dank geht an das Team Frey Horses Kreuttal, die die Örtlichkeiten, für die Übung zur Verfügung gestellt haben und nach der Übung für eine absolut spitzenmäßige Stärkung sorgten. Wir haben uns sehr wohlgefühlt und kommen sehr gerne wieder!
Übungsstatistik: | |
Besatzung: | 19 Kameraden der FF-Hautzendorf |
Übungsdauer: | ca. 1,5 Stunden |
Eingesetzte Fahrzeuge: | TLF, KLF-W, Bus |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |
Trotz starkem Regen und Wind nahmen am Abend des 13. Septembers 2024 fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hautzendorf an der Abschnittsübung in Wolkersdorf teil. Bei dieser Übung rückte jede Feuerwehr mit einem der eigenen Löschfahrzeuge an. Anschließend wurde mit der gesamten Löschgruppe ein Flanschbrandtraining absolviert.
Bei dem Flanschbrandtraining handelt es sich um eine gasbefeuerte Übungsanlange, welche einen brennenden Gasaustritt simuliert. Besonders effektiv war diese Übung für unseren frisch gebackenen Maschinisten Alexander Obermaier, welcher vor kurzem seinen C-Führerschein bestand und nun das erste Mal als Maschinist auf unserem TLF tätig war.
Auf diesem Wege wollen wir uns auch nochmals bei der FF Wolkersdorf und den Ausbildern des Abschnitts Wolkersdorf für die Abhaltung der Übung bedanken.
Übungsstatistik: | |
Besatzung: | 5 Kameraden der FF-Hautzendorf |
Übungsdauer: | ca. 1 Stunde |
Eingesetzte Fahrzeuge: | TLF |
Fotos zum Vergrößern bitte anklicken... |